Die Fahrerschmiede - Qualität in der Fahrerschmiedekunst seit 1956 - Team Nebgen & Wirtz
Wir hören euch zu.
Immer. Und gerne.
Und weil viele von euch immer wieder wichtige Fragen haben, haben wir diese nun hier, gemeinsam mit den Antworten, zusammengefasst.
Nimm Dir ruhig etwas Zeit, atme tief ein und aus und lies Dir unsere Antworten durch. Viele Deiner Fragen werden danach sicherlich bereits beantwortet sein.
Für alle verbleibenden Fragen sind wir gerne jederzeit für Dich da!
Benötige ich für die Beratung/Anmeldung einen Termin?
Nein.
Eine vorheriger Anruf oder eine E-Mail machen uns die Planung allerdings einfacher.
Wie lange dauert eine Beratung?
Rechne mit 15 - 30 Minuten - wenn Du Dich allerdings vorab informierst (zB über unsere FAQ) geht es schneller
Was muss ich zur Anmeldung mitbringen?
Deinen Personalausweis.
Kann ich den Führerschein in Raten zahlen?
Der Grundbetrag und die Lernapp inkl. Buch sind bei Deiner Anmeldung zu zahlen.
Der Betrag für die Fahrstunden ist erst fällig bei Beginn der praktischen Ausbildung.
Der Betrag für die Prüfungen ist erst bei Anmeldung zur Prüfung fällig.
Eine andere Ratenzahlung ist leider nicht möglich.
Wann muss ich meine Fahrstunden zahlen?
Am gleichen Tag an dem sie stattfinden, sprich: vor Fahrtantritt.
Wie kann ich bei euch bezahlen?
Nur Bargeldlos - via EC-Karte und Apple Pay.
Warum sind meine Kosten höher als bei meinem Freund/meiner Freundin?
Die Kosten Deines Führerscheins sind maßgeblich abhängig von der Anzahl Deiner benötigten Übungsfahrten.
Diese finden immer vor den Sonderfahrten statt.
Benötigst Du mehr Übungsfahrten um die praktische Prüfung bestehen zu können, erhöhen sich dadurch auch die Kosten Deines Führerscheins.
Die Anzahl der Übungsfahrten ist individuell und hängt stark von Deinen Fähigkeiten ab.
Der durchschnittliche Fahrschüler benötigt zwischen 30-40 Stunden a 45min.
Welche Kosten kommen auf mich zu wenn ich erneut eine theoretische Prüfung machen muss?
Die Gebühr für den TÜV. Wir berechnen Dir hierfür nichts.
Welche Kosten kommen auf mich zu wenn ich erneut eine praktische Prüfung machen muss?
Den Betrag für eventuell weitere benötigte Fahrstunden, die erneute Vorstellung zur praktischen Prüfung und die TÜV Gebühr.
Wie lange ist mein Ausbildungsvertrag bei euch gültig?
Laut unseren AGB ist Dein Ausbildungsvertrag maximal 12 Monate gültig.
Sollte deine Ausbildung länger als 12 Monate dauern, erneuern wir selbstverständlich Deinen Ausbildungsvertrag zu den dann gültigen Preisen.
Muss ich meine Prüfung innerhab von 12 Monaten ablegen?
Nein. Solltest Du länger benötigen, erneuern wir selbstverständlich Deinen Ausbildungsvertrag zu den dann gültigen Preisen.
Wie aktiviere ich die Lern-App?
Deine Zugangsdaten findest Du im Buch.
Alle Informationen zur Campus-App kommen per E-Mail zu Dir.
Lade Dir die App aus dem App-Store runter.
Installieren. Fertig.
Welche Kosten kommen bei einer Vertragsverlängerung auf mich?
Die Pauschale liegt bei 150€ für den neuen Vertrag.
Kann ich meinen Ausbildungsvertrag kündigen?
Du kannst deinen Ausbildungsvertrag jederzeit per E-Mail kündigen oder Du kommst einfach kurz rein.
Wo stelle ich den Antrag auf Fahrerlaubnis?
Bei der Stadt Köln oder an Deinem Wohnort. Du findest die entsprechende Stelle üblicherweise im Rathaus.
Bei der Stadt Köln sitzen die Sachbearbeiter in der Regel im Einwohnermeldeamt.
Benötige ich für den Antrag einen Erste-Hilfe-Kurs? Und: Wo muss ich diesen Nachweis abgeben?
Stellst du den Antrag auf eine Ersterteilung einer Fahrerlaubnis benötigst du einen Erste Hilfe Kurs.
Den Nachweis über die Teilnahme musst du mit deinem Antrag auf den Führerschein bei der Stadt abgeben.
Benötige ich für den Führerscheinantrag einen Sehtest? Wo muss ich diesen Nachweis abgeben?
Ja. Den Nachweis musst du mit deinem Antrag auf den Führerschein abgeben.
Siehe Antrag Fahrerlaubnis.
Wie lange dauert die Bearbeitung meines Antrags bei der Fahrerlaubnisbehörde?
In der Regel 4-8 Wochen.
Kann die Fahrschule die Bearbeitung meines Führerscheinantrags beschleunigen?
Wir haben leider keinen Einfluss auf die Bearbeitungsdauer.
Wann findet bei euch der theoretische Unterricht statt?
Montag - Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr
Muss ich meinen theoretischen Unterricht im Voraus buchen?
Nein. Du kannst einfach ohne Voranmeldung zum theoretischen Unterricht kommen.
Wie viel theoretischen Unterricht muss ich besuchen?
Für die Klasse B musst Du insgesamt 14 Stunden inklusive der Zusatzthemen absolvieren.
Wo sehe ich die Anzahl/Themen meines bereits besuchten theoretischen Unterrichts?
Diese findest Du in deiner Campus App.
Muss ich die Lern App der Fahrschule kaufen?
Ja, die App ist verpflichtend.
Bei dieser App haben wir die Gewissheit dass Du auch wirklich gut vorbereitet bist.
Die Durchfallquote ist mit dieser App auf ein Minimum gesunken und wir haben Zugriff auf Deine Lernerfolge und können bei Bedarf gezielt nachsteuern.
Wie frage ich meine Fahrstundentermine an oder storniere sie?
Das klärst Du persönlich mit Deinem Fahrlehrer.
Was ist der Unterschied zwischen Übungsfahrten und Sonderfahrten?
Bei einer Übungsfahrt werden die Grundfahraufgaben und das Fahren in der Stadt trainiert.
Die Anzahl der Übungsfahrten ist variabel. Es ist keine Mindestanzahl vorgeschrieben.
Bei einer Sonderfahrt wird das Fahren auf der Autobahn, Landstraße und bei Dämmerung trainiert.
Diese Anzahl ist gesetzlich vorgeschrieben - 12 a 45 Min.
Wie lange dauert eine Fahrstunde?
Eine Fahrstunde dauert 45 Minuten- in der Regel fahren wir Doppelstunden.
Wie viel Fahrstundentermine sollte ich am Anfang meiner Ausbildung buchen?
Dies geht Dein Fahrlehrer vor Beginn gemeinsam mit Dir durch.
Muss ich bei meiner Anfrage für Fahrstundentermine darauf achten ob ich eine Sonderfahrt oder Übungsfahrt fahren möchte?
Nein. Dein Fahrlehrer entscheidet mit Dir zusammen was in dem jeweiligen Fahrstundentermin gefahren wird - abhängig von Deinem Ausbildungsstand.
Kann mich mein Fahrlehrer von Zuhause oder der Arbeit abholen oder mich dort nach der Fahrstunde absetzen?
Das ist leider nicht möglich.
Wir beginnen und enden grundsätzlich von/ab Fahrschule.
Warum benötige ich mehr Fahrstunden als die Angabe der durchschnittlichen Anzahl?
Laut Gesetzgeber ist die Anzahl der Übungsfahrten nicht festgelegt.
Daher haben alle Teilnehmer/ Teilnehmerinnen eine individuelle Anzahl an Übungsfahrten.
Tipps wie Du deine Anzahl an Übungsstunden reduzieren kannst:
Vorkenntnisse im Straßenverkehr als „aktiver Beifahrer“ aneignen und den Straßenverkehr beobachten.
Gute motorische Fähigkeiten (Lenken, Gas, Bremse , Kupplung) - vorab auf einem Verkehrsübungsplatz ein erstes Gefühl bekommen.
Gutes räumliches Verständnis erleichtert die Positionierung des eigenen Fahrzeugs im Straßenverkehr.
Allgemeine Begabung und Umsetzbarkeit der einzelnen Lernthemen.
Manche Personen benötigen nur wenige Wiederholungen um Verkehrssituationen zu verstehen. Andere benötigen deutlich mehr Wiederholungen.
Gute Verarbeitung der gestiegenen Komplexität des Straßenverkehrs.
Kontinuität und Intensität in der praktischen und theoretischen Ausbildung.
Längere Pausen zwischen den Theorieeinheiten und Fahrstunden tragen nicht zum effizienten Lernen bei. Bleib also am Ball!
Verstehen der Lernthemen und nicht nur stumpfes auswendig lernen.
Intrinsische Motivation.
Lust auf den Führerschein!
Die Fahrstunden werden in Deutsch angeboten.
Dafür ist mindestens das Sprachniveau "A2" nach dem gemeinsamen Europäische Referenzrahmen CEF (Common European Framework) nötig.
Bei einer Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis können Fahrstunden zusätzlich in einer Kombination Deutsch-Englisch stattfinden.
Hier ist auch mind. Level "A2" in Deutsch nötig.
Die praktische Prüfung findet seitens TÜV ausschließlich auf Deutsch statt.
Wozu ist der Betrag "Vorstellung zur praktischen Prüfung" laut Vertrag?
Planung und Organisation der limitierten Anzahl an Prüfungsplätzen je Tag
Kommunikation mit dem TÜV
Anmeldung und Bereitstellung der Prüfung
Bereitstellung des Prüfungsfahrzeugs
Bereitstellung des Fahrlehrers
Verwaltung der Prüfung
Warum kann die Wartezeit auf eine verfügbare praktische Prüfung länger sein?
Alle Fahrschulen in Köln müssen ihre Prüfungen beim TÜV bestellen.
Daher erhalten alle Fahrschulen in Köln leider nicht sofort die angefragte Anzahl an Prüfungsplätzen.
Wie lange dauert meine praktische Prüfung?
55 Minuten
Wie lange muss ich warten um wieder eine Prüfung machen zu können, wenn ich die praktische Prüfung nicht mit Erfolg abgeschlossen habe?
Laut Gesetzgeber mindestens 14 Tage.